Historische Schießscharte auf Freiheitsplatz aufgebaut – Zonta-Club als Sponsor
Zur Vorbereitung der Baugrube für das Forum Hanau fanden 2008 bis 2013 archäologische Bodenuntersuchungen auf dem Freiheitsplatz statt. Dabei wurden Reste der unter Graf Philipp II. von Hanau-Münzenberg 1527-1534 errichteten Altstadtbastionen freigelegt, eingehend dokumentiert und schließlich rückgebaut. Eine imposante Schießscharte aus dem Fundamentrest der Bastion wurde ausgebaut und damit für die Nachwelt gesichert. Sie wurde von Steinrestaurator Jens Engelhardt inzwischen restauriert und nun fachmännisch auf dem neuen Freiheitsplatz postiert.


Der Zonta-Club Hanau unterstützte die Restaurierung mit 1000 Euro. Oberbürgermeister Claus Kaminsky nahm mit Damen des Service-Clubs die „archäologische Insel“ dieser Tage in Augenschein.
„Die Schießscharte wird bei Stadtführungen sicher ein beliebter und wichtiger Haltepunkt sein, um über die Geschichte der Altstadtbastionen und damit die Geschichte des Stadtplatzes zu informieren“, so der OB. Entsprechende Erklärungstafeln werden noch montiert.
Die Bastionen zwischen Alt- und Neustadt wurden unter Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel Ende des 18. Jahrhunderts niedergelegt. Danach entstanden Paradeplatz und Esplanade.