Letztes Haus im Wohnpark Kinzigbogen verkauft


Shina und Bahrat Kapoor strahlen übers ganze Gesicht. Gerade hat das junge Ehepaar den Kaufvertrag für ein Reihenaus im Wohnpark Kinzigbogen im Stadteil Lamboy unterschrieben. 141 Quadratmeter auf drei Stockwerken können sie ab sofort ihr eigen nennen. Im Juli wollen die beiden von ihrer Mietwohnung in Erlensee in ihr neues Haus nach Hanau ziehen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky gratulierte den Neu-Hanauern persönlich, hieß die beiden willkommen und überreicht das traditionelle Brot und Salz zum Einzug. „Es freut mich sehr, dass Sie sich für den Lebensmittelpunkt Hanau entschieden haben“, sagte Kaminsky. „Ihre Entscheidung für Wohneigentum kann ich ebenfalls nur befürworten, denn auf diese Art und Weise sorgen Sie für Ihr Alter vor und das in einer Zeit, in der die Kreditzinsen unschlagbar niedrig sind.“ Tatsächlich sei die monatlich Belastung durch die Kredittilgung niedriger, als die Miete, die er zuvor bezahlt habe, bestätigt Bahrat Kapoor, der als selbstständiger Koch arbeitet. „Das hat uns die Entscheidung für den Kauf leicht gemacht!“ Für Hanau haben sich die Kapoors aus zwei Gründen entschieden: „Zum einen liegt es sehr zentral und hat viel zu bieten“, erläutert Shina Kapoor, „zum anderen hat uns das Haus wirklich sehr gut gefallen.“
Mit der Unterschrift der Kapoors ist das letzte der 146 Reihenhäuser der Wohnanlage verkauft. „Wir melden Ausverkauf! Der Wohnpark ist voll!“ freut sich auch Achim Behn, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Reihenhaus AG. Das Wohnprojekt in Hanau und Umgebung sei auf großes Interesse gestoßen und der Verkauf sehr gut vorangegangen. „Fast die Hälfte der Hauskäufer kommt aus Hanau selbst, die zweitstärkste Gruppe besteht aus 24 Frankfurter Familien“, berichtet Behn. Aber auch aus den umliegenden Gemeinden hätten sich viele Familien für ein Häuschen in Hanau entschlossen. Der Wohnpark Kinzigbogen ist mit 146 Eigenheimen das zweitgrößte Projekt der Unternehmensgeschichte der Deutschen Reihenhaus AG, die mit dem Brüder-Grimm-Wohnpark an der Lamboystraße vor ein paar Jahren bereits ein erfolgreiches Wohnprojekt in Hanau umgesetzt hat. „Die Stadt hat mit der Entwicklung dieser jahrelang brach liegenden Fläche ein deutliches Zeichen für eine familienorientierte Stadtentwicklungspolitik gesetzt. Der Erfolg spricht für den investorenfreundlichen Kurs der Politik, der schlussendlich immer den Bürgern zu Gute kommt“, sagte Behn.